Fahrräder leihen
Mit dem Fahrrad auf Entdeckungstour
Um die Umgebung zu erkunden, bieten wir unseren Hausgästen von April bis Oktober an, Fahrräder nach Verfügbarkeit über unser Hotel zu mieten.
Die Kosten belaufen sich auf EUR 14,00 | pro Tag.
Gerne können Sie Ihr Fahrrad während Ihres Aufenthaltes kostenfrei vor dem Hotel parken. Gegen eine Gebühr von EUR 5,00 pro Tag (max. 3 Tage) haben Sie die Möglichkeit, Ihr Rad video- und alarmgesichert in der Hotelgarage abzustellen.
Bei Interesse sprechen Sie gerne unser Empfangsteam an:
Tel. | +49 40 300 849 0 |
---|---|
Fax | +49 40 300 849 690 |
info-hamburg@rilano.com |
Tour Altes Land
Das Alte Land ist ein Landstrich im Südwesten Hamburgs und Deutschlands größtes zusammenhängendes Obstanbaugebiet (80% Apfelbäume). Mächtige Deiche schützen die Marschlandschaft vor Sturmfluten. Überall können Sie hier prachtvoll verzierte Häuserfassaden und Eingangsportale bewundern. Streckenlänge: 34 km.
Wegbeschaffenheit: Gut ausgebaute Radwege, wenig Autoverkehr, keine Steigungen.
Start und Ziel Ihrer Tour ist das The Rilano Hotel Hamburg in Finkenwerder.
Von Cranz aus radeln Sie auf dem Elbdeich entlang oder auf dem Radweg daneben in Richtung Borstel. Kurz hinter Cranz verlassen Sie das Hamburger Stadtgebiet und sehen vor sich die Halbinsel Hahnöfer Sand. Nach ca. 7 Kilometer erreichen Sie den Ort Borstel, ein typisches Dorf im Alten Land mit einer 150 Jahre alten Windmühle. Sie fühlen sich wie in Holland – schließlich haben die Holländer, die sich vor langer Zeit hier ansiedelten, nicht nur ihre Kunst und Erfahrung im Deichbau hierher gebracht. Auf sie geht der Begriff "Altes Land" zurück: Die Holländer nannten so das eingedeichte Land.
Die nächste Etappe Ihrer Radwegs bringt Sie auf dem Elbdeich in das etwa 6 Kilometer entfernte Grünendeich. Dort verlassen Sie die Elbe und radeln über die langgezogenen Reihendörfer Steinkirchen und Mittelnkirchen nach Jork. Dieser Ort gilt als die "Hauptstadt" des Alten Landes. Sie sollten sich die Sehenswürdigkeiten dieses Ortes nicht entgehen lassen: Dazu zählt das restaurierte Rathaus mit seinem im Altländer Stil eingerichteten Trauungs- und Bürgermeisterzimmer. Das liebevoll gestaltete Museum Altes Land veranschaulicht die frühere Lebens- und Arbeitsweise der Menschen in diesem Gebiet. Zu den kulturellen Schätzen gehört auch die St. Mathias-Kirche mit ihrer Orgel von Arp Schnitger, dem bedeutendsten Orgelbauer Norddeutschlands und des Barocks.
Ihre Strecke nach Jork hat Sie über den Obstmarschenweg geführt, der zu den eindrucksvollsten Straßen im Alten Land zählt. Windmühlen, kleine Brücken und vor allem prachtvolle Bauernhäuser mit ihren kunstvollen Schnitzereien zeugen vom Einfluss der Holländer. Kulturinteressierte Menschen finden zahllose denkmalgeschützte Gebäude.
Auf dem Obstmarschenweg verlassen Sie Jork nun wieder in Richtung Hamburg. Sie kommen vorbei an Klein Hove und Groß Hoven entlang dem Fluss Este nach Cranz und weiter nach Finkenwerder (16 Km).